xxxxxxxxxx
63
// Design und Informatik begreifen 2020 - Variablenbeispiel
// ************************************************
// DAS HIER SIND DIE VARIABLEN
meinName = "Anna";
zahl1 = 4;
zahl2 = 9;
schriftGroesse = 32;
// Für die Schriftfarbe. Jeder Wert kann zwischen 0 und 255 eingestellt werden
schriftRot = 255;
schriftGruen = 0;
schriftBlau = 0;
// ************************************************
// ************************************************
// ************************************************
// Ab hier werden die Variablen verarbeitet
// Für uns ist das erst mal nicht wichtig
function setup() {
// Das ist für die Darstellung der Ausgabe
leinwand = createCanvas(400, 400);
background(255);
textSize(schriftGroesse);
fill(schriftRot, schriftGruen, schriftBlau);
// Diese Befehle geben die Inhalte der Variablen als Text aus
text("Mein Name ist "+ meinName, 10, 50);
text("Meine erste Zahl ist "+ zahl1, 10, 100);
text("Meine zweite Zahl ist "+ zahl2, 10, 150);
// Hier wird eine neue Variable 'summe' erstellt, die den
// Wert der Summe beider Zahlen speichern soll
summe = zahl1 + zahl2;
text(zahl1+ " + " + zahl2 + " = " + summe, 10, 200);
// Diese Zeilen sorgen für den kleinen Link unter unserem Fenster
if (match(getURL(),"present")) {
createA("https://editor.p5js.org/flotorious/sketches/IZ0aIxnlh", "Hinter die Kulissen schauen!");
} else {
createA("https://guelden.info/ddswiki/index.php/Design+Inf_Begreifen_Tag_2#Agenda_Tag_2", "Zurück zum Wiki", "top");
}
}
// Erinnerungsfoto aufnehmen
function keyPressed() {
if (key ==='f') {
save('leinwand' + millis() + '.jpg');
}
}